Kostenloser Versand Deutschlandweit ab 99 €

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Wochenplaner für Kinder – Häufige Fragen:

Was ist ein Wochenplaner für Kinder?

Ein Wochenplaner für Kinder zeigt auf einfache Weise, was an jedem Tag passiert – z. B. Schule, Freizeit oder Ausflüge. Er hilft deinem Kind, den Tag besser zu verstehen und selbstständiger zu werden. Mit Symbolen, Farben oder Bildern ist alles leicht zu erkennen.

Ab welchem Alter ist ein Wochenplaner sinnvoll?

Ein Wochenplaner ist ab etwa 3 bis 4 Jahren sinnvoll. Viele Kinder verstehen dann einfache Abläufe. In der Vorschule oder zum Schulstart ist ein Wochenplaner besonders hilfreich – er schafft Struktur und gibt Sicherheit.

Gibt es den Wochenplaner auch als PDF zum Ausdrucken?

Ja! Viele unserer Wochenplaner bekommst du als PDF-Datei. Du kannst sie direkt nach dem Kauf herunterladen und beliebig oft ausdrucken. Ideal zum Laminieren und Wiederverwenden – oder einfach regelmäßig neu drucken. Wochenplaner zum ausdrucken findest du hier: zu den Planer

Wie sieht ein Wochenplaner aus?

Unsere Wochenplaner haben Felder für jeden Wochentag (Montag bis Sonntag). Je nach Modell gibt es Platz für Symbole, kleine Texte oder Zeichnungen. Du kannst zwischen A4, A3, Hoch- oder Querformat wählen – passend für jeden Bedarf.

Welcher Wochenplaner ist der richtige für mein Kind?

Für kleinere Kinder (ab 3 Jahren) eignen sich besonders unsere Tagesplaner sowie die Morgen- und Abendroutinen. Diese helfen beim Einstieg in eine erste Tagesstruktur – mit Symbolen, Bildern und einfachen Abläufen.

Ein Wochenplaner wird dann sinnvoll, wenn dein Kind beginnt, sich für „morgen“ und „gestern“ zu interessieren und erste Zeitbegriffe versteht. Wenn es merkt, dass bestimmte Dinge regelmäßig passieren, wie z. B. „dienstags ist immer Turnen“ oder „am Wochenende kommt Papa“, kann ein Wochenplan helfen, diese Abläufe sichtbar zu machen.

Grundschulkinder nutzen gerne Wochenplaner für Hausaufgaben und Termine. Für Familien sind die größere Varianten mit längeren Spalten besonders praktisch – so behalten alle den Überblick.

Kann ich den Wochenplaner auch selber machen?

Ja! Viele Eltern nutzen unsere Vorlagen, um ihren Planer ganz individuell zu gestalten. Du kannst ihn ausdrucken, laminieren und mit eigenen Symbolen oder Stickern ergänzen. Das macht Spaß und stärkt das Verständnis deines Kindes für Abläufe und Aufgaben.

Die mitgelieferten Routinekarten zum Ausdrucken kannst du einfach ausschneiden und sortieren. In unserem Shop findest du außerdem eine große Auswahl an thematisch sortierten Routinekarten-Sets – zum Beispiel für den Morgen, den Abend, Schule oder Freizeit.

Fehlt dir eine bestimmte Karte? Kein Problem! 😊

Melde dich gern bei uns – wir erstellen dir auch personalisierte Karten, genau so, wie du sie brauchst.

Unsere Wochenplaner-Vorlagen eignen sich besonders gut für alle, die gerne basteln und kreative Lösungen für ihren Familienalltag suchen.

Was brauche ich, um den Planer zu nutzen?

Du brauchst einen Drucker (für digitale Versionen), eventuell ein Laminiergerät, Klettpunkte oder Magnete. Für manche Vorlagen kannst du auch abwischbare Stifte verwenden.

Gibt es den Planer auch fertig gedruckt?

Ja! Unserer Wochenplaner sind auch als fertige Produkte erhältlich – auf dickem premium Papier gedruckt und mattlaminiert. Diese Varianten sind sofort einsatzbereit und besonders langlebig.

Kann ich den Planer mit anderen Produkten kombinieren?


Ja – viele unserer Kunden nutzen Wochenplaner zusammen mit Routinekarten, Belohnungstafeln oder Tagesplänen. So entsteht eine schöne Struktur für den ganzen Alltag.

Erstellt ihr auch individuelle Wochenplaner?

Ja! Wenn du besondere Wünsche hast (z. B. eigenes Design, spezielle Sprache oder Symbole), melde dich gern bei uns. Wir gestalten auch personalisierte Vorlagen – ganz nach deinen Vorstellungen.

Sind Wochenplaner auch für Kinder mit Autismus hilfreich?

Ja, auf jeden Fall. Kinder mit Autismus profitieren oft besonders stark von klaren Abläufen, festen Strukturen und visuellen Hilfsmitteln. Ein Wochenplaner hilft dabei, den Tag besser zu verstehen, Übergänge vorzubereiten und Überraschungen zu vermeiden.

Unsere visuellen Planer mit Symbolen sind speziell so gestaltet, dass sie leicht erfassbar und anpassbar sind – je nach Bedürfnissen deines Kindes. Du kannst die Woche gemeinsam planen und so Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Selbstständigkeit fördern.

Auch Routinekarten und Tagesplaner sind eine tolle Ergänzung für Kinder im Autismus-Spektrum. Sie helfen bei der Vorbereitung auf neue Situationen und geben Kindern Orientierung, ohne sie zu überfordern.